Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 629 / ÖBB 77


 Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen
 Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen
 Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen
 Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen
 Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen
Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10045

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 20.01.2014
Dateigrösse: 3.25 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

(SB 629 / kkStB 629 / DRB 77.2)

Die Ursprünge dieser Baureihe liegen bei den 15 Lokomotiven, die in den Jahren zwischen 1913 und 1915 als Serie 629 für die k.k. österr. Südbahngesellschaft gebaut wurden. Sie war für Personenzüge und leichte Schnellzüge konstruiert. Die Lokomotive glänzte durch ihre Laufruhe und war in Mitteleuropa das einzige Dampflokomotivmodell, das ohne grundsätzliche Änderung drei Jahrzehnte hindurch beschafft wurde.
Nach dem Ersten Weltkrieg verblieben 25 Stück der Baureihe in Österreich. Zusätzlich zu diesen Maschinen beschaffte nunmehr die BBÖ auf Grund der guten Erfahrungen weitere 30 Stück, die zwischen 1920 und 1921 geliefert wurden. Ab 1926 wurden in den beiden folgenden Jahren nochmals insgesamt 30 Stück nachbestellt. Damit waren 85 Lokomotiven im Bestand der BBÖ.
Die Lokomotive wurde nach dem Ersten Weltkrieg auch in der Tschechoslowakei nachgebaut. Im Jahr 1941 waren bei der CSD 234 Stück als Reihe 354.1 vorhanden. Die PKP beschaffte 1921-22 zehn Stück bei Krauss in Linz, die sie als Reihe OKm11 einordnete.
Als 1938 nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich die BBÖ in die Deutsche Reichsbahn eingegliedert wurde, wurden die Lokomotiven zur Baureihe 77.2 umgezeichnet. Nach Kriegsende verfügten die ÖBB über insgesamt 80 Maschinen dieses Typs, die als Reihe 77 bzw. 77.2 bezeichnet wurden.
In den 60er-Jahren begannen die Kassierungen, dennoch blieb die bekannte, weitverbreitete Loktype fast bis zum Ende der Dampftraktion in Österreich im Einsatz.

Technische Daten:

Achsformel: 2‘C1‘ h2t
LüP: 13.314 mm
Dienstgewicht: 82,0 t
Leistung: 1110 PSi
v/max: 85 km/h
Epoche: II + III

Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\BBO_629_56.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\OBB_77-251.gsb

Hinweise:

Das Modell BBÖ 629.56 gibt die Ausführung der Lok in der Epoche II, nach dem Ersten Weltkrieg wieder. Sie war mit einem schlanken Prüssmann-Rauchfang, Dabeg-Pumpe, und Druckluft-Bremsanlage ausgerüstet. Der vordere Wasserkasten war um 30cm nach oben vergrößert.

Die Lokomotive ÖBB 77.251 wiederum fällt durch ihren Giesl-Flachschornstein und die rot gefärbten Räder und Handgriffe auf. Ebenso wie beim BBÖ-Modell ist eine Lentz-Ventilsteuerung verbaut.

Die Lokomotivmodelle verfügen über ein via Kontaktpunkt/Schieberegler aufklappbares Bild des Lokführers und Heizers. Die Wasserkastendeckel sind beweglich, ebenso ein Schiebefenster im Führerstand. Die Lokomotiven verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzen- / Schlusssignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Modellen ist eine Dokumentation im PDF-Format beigefügt.

Die Modelle sind für EEP bis Version 6 classic konstruiert und optimiert.

Personenzug-Tenderlokomotiven BBÖ 6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10045

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 20.01.2014
Auch als FF100045 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gelenkstrassenbahnwagen 152 (6xGel) der VB KarlsruheGelenkstrassenbahnwagen 152 (6xGel) der VB Karlsruhe
Beschreibung: Zustand der 90erLinien -/S/E/3/4/5Im Original ist dieses Fahrzeug nicht Doppeltraktionsfähig. Deshalb verfügt das Modell nicht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof NeustadtBahnhof Neustadt
Beschreibung:Modell eines Personenbahnhofs der Kategorie 4 für Klein- oder Kreisstadt. Empfangsgebäude der Bauform aus dem 19. Jahrhunderts, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsiger Containertragwagen Typ Sgjss NaccoVierachsiger Containertragwagen Typ Sgjss Nacco
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Containertragwagen vom Typ Sgjss von Nacco enthalten.Die Wagen sind ab Epoche VI einsetzbar.Lieferumfang:Nacco-Sgjs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

zweiachsige Nebenbahnwagen der DB in EpIII - Set1zweiachsige Nebenbahnwagen der DB in EpIII - Set1
Beschreibung: Die zweiachsigen Nebenbahnwagen der Bauart Bi29 kamen noch in größerer Stückzahl zur DB. Sie wurden in den 50er Jahren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Stahlfachwerkbrückenbaukasten Set 6Stahlfachwerkbrückenbaukasten Set 6
Beschreibung:Dies ist das sechste Set zu einer Reihe von Stahlfachwerk-Eisenbahnbrücken , die alle zusammen einen Bausatz ergeben. Es enthält ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 386 Metrans EpVI Erweiterungs-Set 2E-Lok BR 386 Metrans EpVI Erweiterungs-Set 2
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 386 von Metrans enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Dieses Set ist als Erweiterung f&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerk1 RedingStellwerk1 Reding
Beschreibung:Nachbau des Stellwerk1 in Reding (Rieding) F.Stellwerk (Poste1) im direkt westlich der Vogesenquerung gelegenen Bahnhof Reding (Lothringe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Garant K30 FeuerwehrGarant K30 Feuerwehr
Beschreibung:Der Garant K30 wurde von 1953 bis 1961 im VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau produziert und gehörte bis in die 70er Jahre hi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe